Stress-Monitoring/Mentoring

Stress betrifft uns alle. Wie wir ihn empfinden und erfahren ist jedoch oft sehr unterschiedlich. Manche Menschen sind dermaßen unter Druck, dass sie schon körperliche Auswirkungen bemerken, andere „brauchen“ den regelmäßigen Stress-Kick, weil sie schon eine Adrenalin- und Kortisolsucht entwickelt haben, die ihnen gar nicht bewusst ist.

Erster Schritt beim Stress-Management ist also zuerst mal eine Standortbestimmung: Wo stehst du in Sachen Stress gerade? Gibt es schon körperliche Veränderungen/Erkrankungen? Wie stabil sind deine Lebenssäulen? Was sind deine Stressquellen?

In weiterer Folge erkunden wir (unter Zuhilfenahme der IMX Persönlichkeits- und Potentialanalyse) folgende Fragen: Verhältst du dich authentisch? Gibt es Bereich, wo du dich verstellst/verbiegst? Kennst du deine Motivation(en)? Was treibt dich an? Was sind deine Talente und lebst du dein Potential? Wie steht es um dein aktuelles Mind-Set?

Stress-Management ist etwas sehr Individuelles. Und weil eben jeder Mensch etwas anderes braucht, habe ich mir drei Pakete bzw. Varianten überlegt, wie ich dich bei deinem Stress-Management bestmöglich unterstützen kann. Die Pakete decken (fast) alle Bedürfnisse von gestressten Menschen ab. Sollte für dich aber nicht das Passende dabei sein, können wir sehr gerne etwas für dich „maßschneidern“ – melde dich dazu einfach unverbindlich bei mir: KONTAKT 

Nun aber zu den Paketen:

„Quick and easy“ (1,5 Monate, 3 Termine) bietet dir schnelle Hilfe in akut stressigen Situationen. Wir suchen Auswege und Lösungen. Du lernst Tools und Übungen kennen, damit du gestärkt und resilient aus der Belastung herauskommst.

„Quarter“ (3 Monate, 6 Termine) startet mit einer IMX-Analyse, in der wir Talente, Verhalten, Motivatoren ansehen. Mit dieses Wissen betrachten wir deine Stressquellen und was du tun kannst, um sie zu „entschärfen“ + alltagstaugliche Tools und Übungen.

„Premium“ (9 Monate, 10 Termine) beinhaltet zusätzlich zur IMX-Analyse  auch eine Human Design Kompakt-Auswertung. Zusammen rundet dies das Wissen über dich ab und du lernst, was du tun kannst, um dein Potential zu nutzen, Stressquellen zu „entschärfen“ + erhältst alltagstaugliche Tools und Übungen.

Was Pferde mit deinem Potential zu tun haben…

Kannst du authentisch, klar und selbstbewusst kommunizieren? Wie schätzt du deine Fähigkeit ein, Entscheidungen zu treffen? Gehst du dein Tempo oder beschleunigst du, weil man es von dir erwartet? Denkst du in geordneten Bahnen und Strukturen oder bist du ein*e Regelbrecher*in?

Ein Pferd wird es dir zeigen.

Pferde sind unvoreingenommene Wahrnehmungsmeister. Sie erfassen instinktiv, wie es um deinen tatsächlichen Gemütszustand bestellt ist und nicht, was du im Außen repräsentierst. Außerdem sind sie Fluchttiere und besitzen daher die Gabe der wortwörtlichen Rundumsicht. Wohingegen ein Jäger, wie z.B. ein Wolf, sich durch Fokussieren aufs Ziel auszeichnet. Warum erzähle ich dir das?

Anfang September habe ich bei einer pferdegestützten Coaching Session mitgemacht (Pferdegestützte Teamentwicklung – Hoch-Consult) und habe dabei viele Parallelen zum IMX Tool zur Persönlichkeits- und Potentialanalyse entdeckt, das ich bei meinen Stress-Management-Coachings einsetze.

Ich bin also mit dem Pferd motiviert losgegangen, aber bei der Umrundung vom 1. Hindernis blieb Chester stocksteif stehen. Ich habe zuerst geduldig, dann verzweifelt und immer entmutigter wiederholt versucht, ihn zum Weitergehen zu bewegen, aber nix hat geholfen. Ratlosigkeit, Frustration, Stress. Erst als ich – auf Zuruf der Trainerin – die Richtung gewechselt habe, wurde mir klar: Wir sind durch unsere Vorstellungen davon, wie Dinge oder Aufgaben zu erledigen sind bzw. wer wir glauben zu sein, sehr eingeengt. Wir bleiben beharrlich bei altbewährten Abläufen oder Verhalten, statt zu überlegen:

  • Welche Alternativen zum Ziel gibt es? Was kann ich tun, wenn die eingeschlagene Richtung nicht funktioniert?
  • Warum kann bzw. will der Mitarbeiter (in diesem Fall das Pferd) die Aufgabe nicht auf meine Art lösen? Was braucht er, um Weitergehen zu können?? Ist der Radius/das Timing/etc. zu eng? Sind meine Vorstellung davon, wie es zu erledigen ist, zu starr?

Ähnlich wie ein Pferd ist auch das IMX Tool ein Spiegel deines Innenlebens. Es zeigt dir die Schichten deiner Persönlichkeit und welche Masken und Schutzmechanismen du dir über die Jahre zugelegt hast. Das Tool gibt dir einen sehr guten Einblick in dein Verhalten, deine Motivation und deine Talente bzw. dein aktuelles Mind-Set und macht dir deine Persönlichkeit, was du brauchst und dein eventuell ungenutztes Potential bewusst:

Verhalten: Triffst du deine Entscheidungen schnell? Bist du ein Quell vieler Ideen und kannst sie auch umsetzen? Kannst du die „Seite“ wechseln, ohne die Aufgabe zu torpedieren? Wie nutzt du deine Kommunikationsfähigkeit? Lenkst du Fokus & Achtsamkeit auch auf’s Gegenüber? Brauchst du Ruhe und dein Tempo zur Erledigung deiner Aufgaben? Oder bist du zackig und schnell unterwegs? Bist du stark mit Prozessen, Regeln, Normen verwoben oder ein:e Frei- und Querdenker:in?. Gibt es Bereiche, wo du dich verbiegst (und Kraft verlierst), weil du dein Verhalten an die Umwelt bzw. dein Umfeld adaptiert hast? 

Wie steht es um deine Talente? Hast du sie alle gut ausgeprägt und sogar ein Supertalent in einem Bereich? Bist du eher empathisch, praktisch oder systemisch in deinen Talenten veranlagt? Oder sind deine Talente gar nicht ausgeprägt? Und wie siehts es mit deinem aktuellen Mind-Set aus? Bist du nur Beifahrer im Fahrzeug deines Lebens? Hast du Ziele, Visionen, einen Plan? Bringst du deine PS auf die Straße? Wie steht es um dein Selbstvertrauen?

Außerdem betrachtet das IMX Tool auch deine stärkste Motivation. Was treibt dich an, was bringt dein Herz zum Schwingen, was brauchst du im (Arbeits-)Umfeld um Höchstleistungen zu bringen? Bist du wirtschaftlich motiviert? Oder ist dir Harmonie und Schönheit wichtig? Macht & Einfluss, Wissen, Altruismus, Individualismus oder Regeln und Ordnung?

Wenn wir all diese Fragen gemeinsam beantwortet haben, dann kannst du bewusst daran gehen, jene Bereiche, die dich in deiner Kraft hindern, zu verändern und für dich zu verbessern. Ich bin bereit! Und du?

KONTAKT

Ich kenne viele Leute, die (fast) jeden Tag frustriert in die Arbeit gehen, aus unterschiedlichsten Gründen ihren Job nicht mögen, die 8 Stunden und mehr regelrecht „absitzen“ um dann endlich „leben“ zu können. Wie ist das bei dir? Kennst du das auch?

In Deutschland z.B. sind 25% der Arbeitnehmer im Job demotiviert, obwohl die Arbeitsbedingungen gut sind. Die Verantwortung für Verbesserung liegt jedoch immer bei jedem einzelnen. Veränderung startet immer bei dir selbst.

Frustration im Job kann viele Gründe haben. Einer kann sein, dass du in deinem Jobumfeld „gegen deine Natur“ lebst und arbeitest oder aber daran, dass du im Grunde deines Herzens etwas ganz anderes tun magst. Beides verursacht Stress, kann man aber verändern. Nicht sofort und in der Sekunde, aber mit der passenden Ausrichtung. Den Job zu wechseln, um neues Glück zu finden macht keinen Sinn, wenn man nur neues „gutes“ Gefühl sucht. Es bringt nur Erfolg, wenn du dich selber kennst. Denn unsere wichtigsten und wesentlichsten Eigenschaften sind Authentizität & Selbsterkenntnis. Soll heißen, du musst deinen Fokus, deine Ausrichtung verändern und dein Potential erwecken.

Ich nutze dafür in meiner Arbeit das IMX-Persönlichkeits- und Potentialanalysetool, denn es liefert mir genau jene Felder, wo ich in meinem Coaching ansetzen kann. Punktgenau. Treffsicher. Dabei beleuchte ich die Bereiche deines Verhaltens [wo verbiegst du dich (noch) und warum?], deiner Motivation, deiner Talente und deines Mind-Sets. All das gibt Aufschluss darüber, wo du dich stresst, weil du gegen dein Potential arbeitest, dir selbst im Weg rumstehst. Was dich in weiterer Folge natürlich frustriert.

Betrachten wir mal das falsche Jobumfeld:
Jeder Mensch hat ein natürliches Verhalten, in dem er sich wohl und sicher fühlt. Meist jedoch wissen wir um unsere natürlichen Fähigkeiten kaum mehr Bescheid, weil sich über die Jahre adaptierte Muster darübergestülpt haben, die uns nicht bewusst sind und uns bremsen, verunsichern und vor allem stressen.
Ein Mensch z.B. der Zeit braucht, um Entscheidungen zu fällen, weil er gerne alle Aspekte einer Situation beleuchten möchte, wird in einem Jobumfeld, dass Geschwindigkeit fordert, kaum in sein volles Potential kommen und permanent unterschätzt oder übersehen.

Auch in Sachen Motivation leben ganz viele Menschen gegen ihre Natur. Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was ihn wirklich motiviert. EIn paar Beispiele:
a) Wenn du deine höchste Motivation Individualismus wäre, dann wirst du dir vermutlich schwer tun, bestimmte Aufgaben auf die (vom ChefIn) vorgegebene, seit 100 Jahren gleiche Art, zu erledigen. Du machst Veränderungsvorschläge, willst dein Ding machen… aber wahrscheinlich eckst du damit an.
b) Ein kreativer Kopf wird in der Buchhaltung höchstwahrscheinlich nicht zufrieden sein.
c) ein ästhetisch motivierter Mitarbeiter braucht eine schöne, harmonische Umgebung und wird in einem „Besenkammerl“ als Büro hochunglücklich und frustriert sein.

Zu guter Letzt solltest du auch wissen, welche Talente dir mitgegeben sind. Was nutzt du unbewusst (wie atmen) in stressigen Situationen zuerst: Empathie? Oder denkst du nur an das Ziel – gehst also strategisch vor? Oder bist du eher der/die praktisch veranlagte und hast die nächsten Schritte, die notwendig sind, klar vor Augen?

Wenn dich das interessiert und es dich anspricht: Mit dem IMX Tool kannst du dich auf Spurensuche begeben und deine natürlichen Veranlagungen und Talente entdecken. Wenn dir klar ist, wie du „tickst“, was du brauchst, wie und warum du dich auf eine bestimmte Art verhältst, dann (er)lebst du plötzlich wieder sehr viel Leichtigkeit. Und du wirst authentischer. Außerdem richtest du deinen Kompass auf andere Gebiete aus, dorthin, wo deine Talente liegen und kannst zum Beispiel beim nächsten Mitarbeitergespräch schon deponieren , dass du an Veränderung in diese Richtung interessiert bist.

Und was, wenn du im Grunde deines Herzens etwas ganz anderes tun willst: .
Manchmal sind wir in einem Job, weil er uns Sicherheit und regelmäßiges Einkommen bietet. Aber eigentlich würden wir gerne etwas ganz anderes tun. Aber alles hinwerfen und „Feuerwehrmann werden“ (Grisu, falls sich wer erinnert) ist finanziell grade einfach nicht möglich. Was also tun, wenn die Verpflichtungen uns vereinnahmen?

Wie kommst du aus dem Feld der Frustration ins Feld der Freude?
Vielleicht kann das, was dich in Wirklichkeit reizt, als Hobby ausgelebt werden? In einem Verein? In einer Gruppe von Gleichgesinnten? Wenn das nicht reicht und du das unbedingt beruflich machen willst und damit Geld verdienen, dann (ACHTUNG: Fokus-Shift!) überlege dir genau, in welchen kleinen Schrittchen du dich an deine wahre Herzensfreude annähern kannst. Mach sowas wie einen Mini-Businessplan: was oder wen braucht es, wieviel Budget ist notwendig? Wer kann mir helfen? etc. etc. – Beschäftige dich jeden Tag ein bisschen mit deinem Traum, glaub daran, dass du dein Ziel erreichen wirst (auch wenn andere den Kopf schütteln), richte dich auf dein Ziel aus, und kümmere dich darum, dass du alles tust, was getan werden muss. Alleine diese Vorfreude wird dich boosten und dir Antrieb geben, wenn die Zeiten wieder mal schwerer sind. Sorg dafür, dass dein Herzensfeuer nicht erlischt, dann bist du richtig unterwegs.

Eine Frage:

Über das Jahr gerechnet, kostet dich eine IMX Basis-Persönlichkeitsanalyse nicht mal 1 €uro pro Tag.

Das ist nicht viel und Hand aufs Herz, wir haben alle schon mal mehr Geld für irgendeinen Blödsinn ausgegeben. 😉

Bis Ende September 2021 hast Du noch die Möglichkeit, dieses wunderbare Tool um nur € 199,- zu testen. Das sind – umgelegt auf ein Jahr – nur 55 Cent täglich!!

Das mache ich nicht, weil das Ding nix taugt, sondern weil ich so viele Menschen wie möglich davon überzeugen möchte, die Vorteile dieses Tools zu nutzen:

  • im 1. Teil der Analyse geht es um deine Verhaltensmuster: wo bist du authentisch und wo verbiegst du dich (noch) in den Bereichen Entscheidungen treffen, Kommunikation, Tempo, Regeln/Ordnung. Daraus leiten sich immer gute Coaching-Ansätze ab, weil es alte Glaubenssysteme und adaptiere Prozesse abbildet.
  • Teil 2 zeigt dir deine stärksten 1-2 Motivatoren: was brauchst du im (Arbeits-)umfeld, wofür „brennst“ du, was treibt dich an. Aber wir sehen auch jene Bereiche, die du stärker beachten solltest, die dich hemmen und ausbremsen und dir deine Kraft rauben.
  • Teil 3 holt deine angeborenen Talente vor den Vorhang, macht sie für dich sichtbar und damit bewusst, damit du sie nutzen und einsetzen kannst. Außerdem geht es auch um dein Mind-Set: hast du eine Richtung, eine Vision von deinem Leben, welche Rollen spielst du und warum? Gestaltest du dein Leben aktiv oder bist du nur Beifahrer?

Mit dieser Analyse kommen viele Dinge in dein Bewusstsein. Und dort nutzen sie dir auch, sorgen für Veränderung. Du schöpfst auf allen Ebenen (Verhalten, Motivation, Talente, MInd-Set) deine Potentiale aus, kannst in (bisher) schwierigen, frustrierenden Situationen eine neue Leichtigkeit erleben, mehr Power, mehr Freude. Stressfreier sein.

Bist du bereit IN DICH zu investieren?

Dann melde dich gerne bei mir: KONTAKT

Über Talente, Blinde Flecken und dein Mind-Set

Der 3. Bereich des IMX Persönlichkeits- und Potentialprofils befasst sich mit den tiefsten Schichten deiner Persönlichkeit und macht die Komplexität einer Person sichtbar. Die Talentanalyse zeigt, wie du denkst und Entscheidungen triffst.

Talente und MindSet

TALENTE (blaue Balken)

Wie nimmst du deine äußere Welt wahr? Wie reagierst du darauf? Bist du eher der empathisch oder der praktisch reagierende Typ? Oder bist du systemisch talentiert und hältst deinen Blick immer auf das große Ganze, das Ziel gerichtet?  Was bringst du unter Druck und Stress am Besten zum Einsatz und wo sind deine „blinden Flecken“?

Ein Talent ist die außergewöhnliche Begabung eines Menschen in einem bestimmten Gebiet. Im IMX Profil zeigen wir mathematisch genau, ob du SYSTEMISCH (=ergebnisorientiert, Problemlösung, Projektfokus) und/oder PRAKTISCH (= prakt. Denken, konkret organisieren können) und/oder EMPATHISCH (=selbstbewusst, empathisch, Verständnis für andere, emotionale Kontrolle, Stressbewältigung) bist. Das ist angeboren und ist nicht erlernbar. In jenem Bereich, der als Talent (6+) oder gar MASTER-TALENT (8+) gemessen wird, lieferst du unter Druck Ergebnisse in gleichbleibender Qualität, es geht dir leicht von der Hand, weil du es intuitiv machst.

MINDSET (rote Balken)

Hier geht es um deine innere Welt. Sitzt du am Steuer oder bist du nur Beifahrer? Weißt du wie du von A nach B kommst? Wohin geht deine Reise? Hast Du Ziele, Visionen? Bist du dir deiner Rolle(n) und Bedeutung im Leben bewusst? Wie definierst du dich? Ist dein Selbstwertgefühl/-vertrauen stark (genug) ausgeprägt? Lebst du deine gesamte Leistung? Wenn du dein MindSet nicht in allen Werten und Elementen manifestiert und lebst, dann bringst du dein Potential nicht auf die Straße.

Das wäre doch jammerschade und stresst dich obendrein … also:

Know yourself –> Unlock yourself.

JETZT: Kontakt

Kennst du deine Motivation?

Was turnt dich wirklich an, was begeistert dich, was sorgt eher für Unbehagen, was brauchst du in deinem täglichen Umfeld?

Der 2.Teil des IMX Persönlichkeits- und Potentialprofils zeigt dir im Motivations-Index (in Anlehnung an die wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. Spranger und Dr. Allport) jene sieben Grundmotive, die wir Menschen als wichtig empfinden. Wie stark (oder schwach) ausgeprägt sind Wirtschaftlichkeit (WIR), Unabhängigkeit (IND), Wissen/Wahrheit (THE), Altruismus (ALT), Macht/Einfluss (POL), Ordnung/Struktur (REG), Ästhetik/Harmonie (ÄST).

Kennst du deine stärkste Motivation? Was treibt dich jeden Tag an, in oder an die Arbeit zu gehen?

Wenn du zum Beispiel Wirtschaftlichkeit als stärksten Motivator hast, werden dich gutes Gehalt und andere wirtschaftliche Anreize stark triggern. Der ästhetisch motivierte Mensch legt großen Wert auf einen schönen Arbeitsplatz und ein harmonisches Umfeld, wo er ruhig und konzentriert arbeiten kann. Dieser Mensch wird sich auch im Home-Office wohler fühlen, als andere. Individualisten werden für ihre Unabhängigkeit lieber ein geringeres Entgelt akzeptieren, um ihre Freiheit weiterhin leben zu können.

Wer gegen seine „Veranlagungen“ lebt, erfährt dies oft als mühsam und anstrengend. Es lohnt sich daher, genauer auf seine Werte und Motive zu blicken und sie zu verstehen, damit man sie in das persönliche und berufliche Umfeld integrieren kann. Deshalb ist auch die Arbeit an den Motivatoren ein Teil meiner IMX-Stress-Management-Coachings. Auf diese Weise gewinnst du neues Selbstbewusstsein und darfst eine neue Klarheit in dein Leben bringen.

Die Zeit ist reif. Nutze sie und mach dein Leben (wieder) leichter: Kontakt

Verhältst Du Dich authentisch?

Es heißt, dass jene Menschen am erfolgreichsten sind, die sich natürlich verhalten und sich nicht „verbiegen“ (lassen). Wenn es stressig ist und Du unter Druck stehst, reagierst du instinktiv. Je nachdem wie dein natürliches Verhaltensmuster in dir angelegt ist, gehst du auf Rückzug und brauchst Zeit, um zu überlegen, oder Du gehst ins Außen, suchst den Austausch und lässt deinen Emotionen, deinem Frust freien Lauf.

Im entspannten und normalen Alltag passen wir unser Verhalten häufig an unsere Umgebung oder der Erwartungshaltung anderer an. Das haben wir irgendwann mal so „gelernt“ („sei nicht so laut“, „dränge dich nicht so in den Vordergrund“, „sei nicht so aufdringlich“, „Eigenlob stinkt“ und andere regulative Glaubenssätze, die man uns übergestülpt hat…). Unter Stress können wir dieses angepasste Verhalten nicht mehr bewusst steuern, geschweige denn aufrechterhalten. Da gilt nur noch „Kampf oder Flucht“ und wir greifen auf unser ureigenstes, natürliches Verhalten zurück, denn das gibt uns Sicherheit.

Im 1.Teil des IMX Persönlichkeits- und Potentialanalyse-Profils zeigt uns das DISC-Modell (basierend auf den Forschungen von Dr. Marston und Prof. Dr. Geier) die vier Grundmuster unseres natürlichen und adaptiven Verhaltens:

  1. Dezisiv: entschlossen, entscheidungsfreudig, fordernd, wagemutig
  2. Interaktiv: optimistisch, kommunikativ, kontaktfreudig, impulsiv
  3. Stetig: geduldig, beständig, freundlich, änderungsscheu
  4. Umsichtig: systematisch, kritisch, analytisch, gewissenhaft

Im leistungsorientierten (Arbeits-)Alltag fördert bzw. wünscht man sich eher extrovertiertes Verhalten und bewertet Entschlossenheit und Entscheidungsfreude tendenziell höher als Geduld, Freundlichkeit und Beständigkeit. Daher sind viele Menschen bestrebt, sich möglichst tough und durchsetzungsstark zu zeigen, was sich aber – wenn es nur aufgesetzt und eingeübt ist – à la longue auf die persönliche Leistung niederschlägt, dich anstrengt. Leben wir unser natürliches Verhalten, brauchen wir keine Energie dafür aufzuwenden, uns anzupassen oder die Erwartungen anderer zu erfüllen, was auf Dauer einfach nur frustrierend und vor allem stressig ist.

Deshalb gehört zu meinen Stress-Management-Coachings das IMX Tool dazu, weil es als Basis dient, um sich selbst (wieder) besser kennen zu lernen, sich in all seinen Facetten zu akzeptieren und Stolz darauf zu sein. Auf diese Weise gewinnst du neues Selbstbewusstsein und darfst eine neue Leichtigkeit in dein (Arbeits-)Leben bringen.

Bei Buchung bis zum 31.3.21 gibt es 15% Rabatt auf das Basisprofil. Lass‘ dich auf dieses Abenteuer ein und mach dir dein Leben wieder leichter: KONTAKT.