TCM Organuhr – Teil 12 – BLASE

WORDRAP:

ELEMENT: Wasser

SYMBOLIK: Neuorientierung

JAHRESZEIT: Winter

FARBE: schwarz, blau

GESCHMACK: salzig

TAGESZEIT: 15-17 Uhr

In dieser Zeit hat die Blase ihre stärkste Energie. Wir fühlen uns energiegeladen und bereit für den Rest unseres Tages. Blutdruck und Kreislauf haben in der Blasenzeit erneut ein Maximum. Das Langzeitgedächtnis ist nun ebenfalls am leistungsfähigsten. Deshalb ist der Nachmittag eine sehr gute Zeit, um zu lernen oder Gelerntes zu wiederholen.

Funktion medizinisch: Die Blase ist ein dehnbares Hohlorgan, in dem Urin zwischengespeichert wird. Willentlich wird sie von Zeit zu Zeit geleert (Miktion). Ihr maximales Fassungsvermögen reicht von 900 – 1.500 ml.

Funktion symbolisch: Wertvolles filtern, Unbrauchbares loswerden, Weg nach innen, Basis für Selbstsicherheit, Frei von Ängsten, Nervosität.

Mögliche Beschwerden / Symptome – körperlich & seelisch: Zur Blasenzeit fühlst du dich energielos und schwach statt aufgeladen. Du hast häufigen Harndrang und leidest unter leichter Inkontinenz, wenn du Angst hast, erschreckt wirst, hustest oder lachst. Männer haben Probleme mit der Prostata (hier auch Meridiane Leber und Niere beachten!). Beim Urinieren verspürst du ein Brennen. Du hast häufig kalte Füße und oft Entzündungen oder Krämpfe der Harnwege, Harnwegsinfekte.

Außerdem hast du immer wieder Rückenschmerzen – besonders im Bereich Lendenwirbelsäule – meist zusammen mit Blasenproblemen. Oder Nackenprobleme, Zugempfindlichkeit, allergische Augenprobleme sowie Wassereinlagerungen und Bindegewebsschwäche.

Psychologisch leidest du sehr unter mangelndem Selbstvertrauen, Misstrauen oder Eifersucht.

Falls dir die vorderen 4 Schneidezähne (im Bild orange) sowohl im Ober- als auch Unterkiefer immer wieder Probleme bereiten, könnte das auch ein Anzeichen für eine Schwäche der Blase (bzw. Niere) sein.

Screenshot 2018-12-19 19.05.42
Quelle: http://www.schule-bw.de

Maßnahmen:

  • Trinke generell über den Tag verteilt – speziell aber zur Blasenzeit – ausreichend, aber nicht zu viel, weil sonst wertvolle Mineralien ausgeschwemmt werden. Check deinen Wasserbedarf hier: Dein Wasserbedarf
  • Beckenbodentraining kann helfen, die Blase zu stärken: mehrmals täglich einige Minuten den Dammbereich anspannen, so als ob du den Harndrang verkneifen wolltest.
  • Anerkenne sämtliche Erfolge und Leistungen in deinem Leben. Mach dir immer wieder bewusst, was du schon alles geschafft und erreicht hast. Welche Stärken und Qualitäten hast du? Was kannst du ganz besonders? Verändere deine Körperhaltung, gehe aufrecht und „stolz“, das stärkt zusätzlich deine Selbstsicherheit.

Partnerorgan: Die Lunge (3-5 Uhr) ist zur Blasenzeit energetisch am schwächsten. Es kann auch an einer Schwäche/Störung des Lungen-Meridians liegen, dass du dich zwischen 15-17 Uhr schwach und nicht leistungsfähig fühlst. (Nachzulesen hier: Lunge)

HINWEIS: Die hier geteilten Informationen und Empfehlungen habe ich mit bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehme ich keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier beschriebenen Übungen und Tipps ergeben. Bitte nimm im Zweifelsfall oder bei ernsthaften Beschwerden immer ärztliche Hilfe in Anspruch!

TCM Organuhr – Teil 10 – LUNGE

WORDRAP:

ELEMENT: Metall

SYMBOLIK: Vorbereitung für den kommenden Tag, aufnehmen, loslassen

JAHRESZEIT: Herbst

FARBE: weiß

GESCHMACK: scharf

TAGESZEIT: 3-5 Uhr

In dieser Zeit hat die Lunge ihre stärkste Energie. Der Spiegel des Wachstumshormons ist hoch und unser Immunsystem sehr aktiv. Hier sollten wir unseren tiefsten Schlaf haben.

Funktion medizinisch: Mit der Lunge nehmen wir Sauerstoff aus der Atemluft ins Blut auf und geben Kohlendioxid aus dem Blut wieder an die Luft ab. Sie hat zwei ungleich große Flügel (links kleiner, damit Herz Platz hat).

Funktion symbolisch: Rückzug, Abschied, Trauer, Körperoberfläche, aufnehmen, verarbeiten, loslassen.

Mögliche Beschwerden / Symptome – körperlich & seelisch: Hast du während des Tages sowohl physisch als auch psychisch zu viel aufgenommen und nicht verarbeiten können (losgelassen), so meldet sich unser Körper während der Lungenzeit mit Schlafstörungen. Auch Asthma- bzw. Hustenanfälle finden meist um diese Nachtzeit statt.

Dein Körper neigt zu Infekten, du hast Atemnot oder sogar schon Allergien, öfter Niesanfälle. Fallweise hast du unangenehme Schulterschmerzen. Deine Haut macht dir Probleme mit Ausschlägen u/o Entzündungen und du kämpfst mit Essstörungen von Appetitlosigkeit bis zur Völlerei.

Deine Stimme ist relativ leise, fast schon heiser. Du fühlst häufig starke Traurigkeit und Melancholie, leidest an zuviel/zuwenig Abgrenzung (keine Luft zum Atmen), hast generelle Bindungs-/Beziehungsprobleme. Außerdem fällt es dir schwer zu strukturieren oder Ordnung zu halten.

Zähne: Wenn dir die 4er & 5er (im Bild türkis) sowohl im Ober- als auch Unterkiefer immer wieder Probleme bereiten, könnte das auch ein Anzeichen für Schwäche der Lunge (oder des Dickdarms) sein.

Screenshot 2018-12-19 19.05.42
Quelle: http://www.schule-bw.de

Maßnahmen:

  • Weniger in den Tag packen und konsequent „Nein“- sagen, wenn es zuviel wird
  • Abends Stille und Entspannung suchen, um über den Tag reflektieren zu können
  • Beim Schlafen: Ruhe, frische Luft, gutes Bett
  • Atemübungen: eine bewusste, tiefe, ruhige Bauch-Atmung reduziert Stress und harmonisiert, beruhigt. Baue diese Atmung immer wieder in deinen Tag ein.
  • Moderater Ausdauersport gibt Kraft und stärkt dein Selbstbewusstsein.
  • Sei weniger streng zu dir und lockere dein Korsett aus Verhaltensregeln, Vorstellungen, Mustern, Erwartungen und Zwängen.
  • Die Farbe weiß ist die Farbe des Lungen-Meridians. Nutze sie für alle hautnahen Textilien (Unterwäsche, Bettzeug, …).

 

Partnerorgan: Blase (15-17 Uhr) Bei Problemen mit dem Organbereich Lunge können die Maßnahmen auch in der Blasenzeit gemacht werden. Eine Schwäche der Lunge kann auch darauf hinweisen, dass eine Störung des Blasenmeridians vorliegt. (Nachzulesen hier: Blase)

 

 

HINWEIS: Die hier geteilten Informationen und Empfehlungen habe ich mit bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehme ich keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier beschriebenen Übungen und Tipps ergeben. Bitte nimm im Zweifelsfall oder bei ernsthaften Beschwerden immer ärztliche Hilfe in Anspruch!