WORDRAP:
ELEMENT: Erde
SYMBOLIK: Aufnehmen, Verarbeiten, Kommunikation, Konzentration, logisches Denken, grübeln, sich Sorgen.
JAHRESZEIT: Spätsommer und TCM Zwischenzeiten
FARBE: gelb
GESCHMACK: süß
TAGESZEIT: 7-9 Uhr
In dieser Zeit hat der Magen seine höchste energetische Aktivität. Stoffwechsel und Verdauung laufen auf Hochtouren. Unsere geistige Leistungsfähigkeit ist gering, aber unsere Lust auf Sex ist groß.
Funktion medizinisch: Der Magen ist ein Hohlmuskel, der mit einer Schleimhaut ausgekleidet ist. Für die Verdauung vermengt er die aufgenommene Nahrung mit dem Magensaft zu einem gut durchmischten Brei und befördert ihn durch Muskelarbeit weiter Richtung Darm .
Funktion symbolisch: Energie und Informationen aufnehmen & verarbeiten, Kommunikation, Information, Bauchgefühl.
Mögliche Beschwerden / Symptome – körperlich & seelisch: Du hast keinen Appetit am Morgen. Außerdem regelmäßig Sodbrennen, Übelkeit bis zum Erbrechen, Magenprobleme, ein unangenehmes Völlegefühl, lästiges Aufstoßen oder Schluckauf. Du leidest unter üblem Mundgeruch trotz bester Mund- & Zahnhygiene, hast Magenschleimhautentzündungen oder gar schon Magengeschwüre. Allgemein fühlst du dich erschöpft, träge oder melancholisch.
Zu viel „schwere Kost“ im privaten oder beruflichen Bereich belastet dich oder kommt über die Medien zu dir und du kannst sie nicht gut verarbeiten: quasi körperliche und geistige Überfütterung. Deine Probleme belasten dich schon so stark, dass du ständig darüber nachdenkst, aber keine Lösung findest. Deine Wut, die kein Ventil findet, schlägt sich auf den Magen.
Frauen kämpfen mit Brust- bzw. Unterleibsproblemen (etwa Scheidenpilz, Ausfluss, Eierstock-Zysten).
Du hast häufig Zahnfleischbluten, Rhagaden oder Aphthen im Mund und immer wieder Zahnschmerzen: wenn dir meistens die 6er & 7er (im Bild dunkelblau) sowohl im Ober- als auch Unterkiefer immer wieder Probleme bereiten, könnte das auch ein Anzeichen für Schwäche der Milz (oder Magen) sein.

Maßnahmen:
- Morgens haben wir die meiste Energie, um diverses zu verarbeiten, was uns „aufstösst“ oder wir „nicht schlucken“ können. Nutze den Morgen, die Magenzeit, für ein entspanntes, gesundes, warmes, gekochtes Frühstück und für seelische Nahrung (Partner/Familie gemeinsam zum Infoaustausch) für deinen neuen Tag.
- Genieße dein Essen in voller Aufmerksamkeit und nicht nur „nebenbei“, damit du auch bemerkst, wann es genug ist. Druck, Hetze und Anspannung zur Magenzeit, lassen die Stresshormone übermäßig und gesundheitsschädlich ansteigen. Vielleicht hilft es dir, 15-30 Minuten früher aufzustehen, um in Ruhe in den Tag zu starten.
- Überdenke deinen Medienkonsum. Auch hier gilt es, sich nicht zu „überessen“. Tagtägliche mediale Reizüberflutung tut auf Dauer nicht gut. Wer will sich schließlich jeden Morgen mit Angst und Katastrophenmeldungen umgeben. Eventuell könnte für den Anfang auch 1 Medien-Fast-Tag für mehr Wohlbefinden sorgen.
- Konflikte im Alltag nicht mehr übergehen, nicht mehr alles „schlucken“, sondern respektvoll ansprechen und überlegen, wie man sie zum Wohl aller Beteiligten lösen kann.
Partnerorgan: Perikard (19-21 Uhr): 12 Stunden vor bzw. nach der Magenzeit, solltest du dich zurückziehen, für Ruhe und Entspannung sorgen. Die meisten Menschen essen aber in dieser Zeit zu Abend. Verlege dein Abendessen auf eine Zeit vor 19 Uhr, um den Magen in seiner schwächsten Zeit zu schonen. (Nachzulesen hier: Perikard)
3 Gedanken zu “TCM Organuhr – Teil 9 – MAGEN”